Aphorismen ~ Georg Christoph Lichtenberg

Elke bloemlezing uit de kladboeken van Georg Christoph Lichtenberg [1742 – 1799] brengt uitspraken naar voren die me in een andere uitgave waren ontgaan. Zo rijk is diens werk. Zo veel ook kan me ontgaan bij het lezen. Aforismen eisen alle aandacht en concentratie op, en dat is altijd minder lang vol te houden dan ik denk. Zelfs al schreef Lichtenberg zelden one-liners; die helemaal een voortdurend herbeginnen van de lezer eisen.
En goed, dan heb ik Lichtenberg elders regelmatig aangehaald, en dan begroet ik sommige ideeën wel degelijk als oude vrienden. Dan nog.
Het gaat niet eens altijd om de ideeën, maar om de formulering.
Ein guter Ausdruck ist soviel wert als einer guter Gedanke.
En, dan is dit niet de allerfraaiste uitgave denkbaar. Een gebonden boekje, weliswaar, maar met een wat kleine broodletter. En de samensteller vond het ook niet nodig de vindplaats van de uitspraken te geven.
Maar voor € 2,95 in de reguliere handel moet ik niet klagen.

Lesen heisst borgen, daraus erfinden abtragen.

Was dem Ruhm und der Unsterblichkeit manches Schriftstellers ein größeres Hindernis in den Weg legt, als der Neid und die Bosheit aller kritischen Journale und Zeitungen zusammengenommen, ist der fatale Umstand, daß sie ihre Werke auf einen Stoff müssen drucken lassen, der zugleich auch zu Gewürzduten gebraucht werden kann.

Eine seltsamere Ware, als Bücher, gibt es wohl schwerlich in der Welt. Von Leuten gedruckt, die sie nicht verstehen; von Leuten verkauft, die sie nicht verstehen; gebunden, rezensiert und gelesen von Leuten, die sie nicht verstehen; und nun gar geschrieben von Leuten, die sie nicht verstehen.

Ich habe mir die Zeitungen vom vorigen Jahre binden lassen, es ist unbeschreiblich, was für eine Lektüre dieses ist: 50 Teile falsche Hoffnung, 47 Teile falsche Prophezeiung und 3 Teile Wahrheit. Diese Lektüre hat bei mir die Zeitungen von diesem Jahre sehr herabgesetzt, denn ich denke: was diese sind, das waren jene auch.